Der Oldie – Der Hummer H1 war der Erste

Von dem wohl ersten und auch dem bekanntesten Modell dem Hummer H1 auf der GM Gruppe, gibt es die unterschiedlichsten Versionen. Der Hummer H1 wurde seit dem Jahr 1992 fast 15 Jahre lang produziert und erst als das neuere Modell der H2 auf den Markt kam, wurde die Serien-Produktion vom Hummer H1 eingestellt.

Der Hummer H1 vereint Offroad und Militärfahrzeug

Bei der Markteinführung 1992 gab es auch noch keine Sonderbezeichnung, da es nur dieses eine Hummermodell gab, Als der H2 in Produktion ging, wurde erst die Aufzählung eingeführt. Bekanntheit erreichte der Hummer H1 vor allem durch den militärischen Vorgänger, den Humvee, der vor allem beim Golfkrieg zum Dauereinsatz kam, aber auch durch den kalifornischen Gouverneur und bekannten Schauspieler – Arnold Schwarzenegger, der als erster Zivilist einen solchen Wagen besaß.
Die erste Generation des Hummer H1 war optisch noch etwas gewöhnungsbedürftig. Auch wenn in Amerika so große Autos keine Seltenheit sind, brachte er doch optisch eine ganz andere Form auf die Straße. Doch er wurde ja eigentlich nicht für die Straße konzipiert. Es gab ihn in 5 Karosserievarianten. Zuerst einen Cabrio-ähnlichen 4-Türer mit großer, offener Ladefläche und einem Planenverdeck, alternativ auch als komplett geschlossenen Fünftürer, der wie ein Kombi aussah. Zusätzlich noch ein sogenanntes "Slantback"-Modell gleich einer europäischen Pick-up-Version. Dabei ist allerdings die Fahrgastkabine um die Plätze im Fond extrem verkürzt worden. So konnte die Ladefläche vergrößert werden. Für die Kalten Tage gab es den Hummer H1 in einer Hardtop-Ausführung mit einem festmontierten Dach. Ganz gleich in welcher Ausführung. Durch die enorme Breite, von 2 Metern, sowie der immensen Spurbreite ist er auf der Straße sehr standfest. Er bewegt sich in über 70 cm tiefem Gewässer mit Leichtigkeit. Durch die enorme Bodenfreiheit können auch hohe Gegenstände überwunden werden. Dies macht allerdings ein Einsteigen etwas schwierig.

Die zur Verfügung gestellten Motoren, sind mit sämtlichen Varianten erhältlich, doch Power steckt in jedem. Nach dem Produktions-Aus wurden die freien Kapazitäten genutzt, um die HMMWV für den Militäreinsatz zu produzieren.

Ein Hummer H1 gehört definitiv ins Gelände. Hier macht ihm so schnell keiner was vor. Steigungen, Kurven und Abhänge meistert er mit Leichtigkeit. Hier ist für jeden der Fahrspaß garantiert. Er nimmt auch gröbere Fahrfehler nicht übel.

Erlebnisgeschenke für Hummer H1 gibts unter anderem beim Erlebnisportal Spaßbaron

Der Hummer H1 alpha – die erste Generation

Die Modellvarianten des Hummer H1 Alpha gehen von einem eher sehr schwachen 150 PS-Motor bis hin zu einer großzügigen 300 PS-starken 6,6 L-Maschine mit zusätzlichem Turbodiesel. Mit dem 95 Liter-Tank, der im Jahr 1996 durch einen weiteren 65 Liter fassenden Zusatztank erweitert wurde, erreicht man trotz des großen Verbrauchs eine recht hohe Reichweite.

Gerade auch im Gelände, zeigt der allererste Hummer H1 Alpha was er zu leisten imstande ist. Aufgrund der ebenfalls großen Spurbreite kann man Höhen von annähernd 56 cm problemlos überrollen. Die sehr hohe Bodenfreiheit sorgt auch auf unebenen Untergrund für einen sicheren Stand.

Dadurch, dass er nicht mehr hergestellt wird, ist er auf den Straßen mittlerweile zu einer Rarität geworden. Doch einige Firmen bieten den Hummer H1 alpha noch für Probefahrten oder fürs Gelände an. Wenn Sie einmal an einer Tour teilnehmen möchten, dann haben Sie große Chancen sich einen Hummer H1 alpha einmal von innen anzusehen. Das lohnt sich auf jeden Fall.

Noch mehr zum Thema Hummer H1: