Gewaltige Kraft – „Mean Green“ bricht gleich zwei Weltrekorde

On Mai 11, 2012, in Rekordwagen, by Redaktion hummer-fahren.org

Was ist kurioser? Dass ein 60-Jähriger Geschwindigkeitsrekorde aufstellt oder dass er es mit einem Lastwagen tut? Der schwedische Rennlastwagenfahrer, Boije Ovebrink, hat mit seinem giftgrünen "Mean Green" gleich zwei neue Weltrekorde aufgestellt.

Ovebrink, der Rekordjäger

Auf einem US-amerikanischen Flugplatz im Bundesstaat Utah erreichte der Mean Green bei stehendem Start nach 1000 Metern eine Geschwindigkeit von 153,252 km/h. Damit brach er den aktuellen Geschwindigkeitsrekord für Hybrid-Lastkraftwagen von 152.253 km/h, den Ovebrink selbst vor einem Jahr im schwedischen Hultsfred aufgestellt hatte.

Auch beim fliegenden Start, also der Geschwindigkeitsmessung bei voller Fahrt, legte der Schwede die Messlatte weiter nach oben. Nach einem Kilometer bei fliegendem Start erreichte der Mean Green 236,577 km/h und übertraf den alten Rekord von 218,780 km/h. Wie nicht anders zu erwarten: Auch der alte Rekord stammte vom grünen Monster.

Grünes Gift auf Rädern

Der Mean Green ist ein modifizierter Lastkraftwagen, der trotz seiner schwindelerregenden Leistungsdaten weitgehend auf Serienbauteile zurückgreift. Ursprünglich war der Mean Green ein Langnasenlastkraftwagen von Volvo, wie er auf dem US-amerikanischen Markt verkauft wird. Die Silhouette wurde aerodynamisch angepasst, um so erst die fahrerischen Höchstleistungen ermöglichen zu können.

Beim Motor handelt es sich um den serienmäßigen D16-motor aus dem Hause Volvo, ein Großraum-Sechszylinder-Dieselaggregat. Durch diverse Tuningmaßnahmen, auf die Ovebrink ungern detailliert eingeht, erreicht der Motor eine Nennleistung von über 2100 Pferdestärken bei schon fast brutal anmutenden 6780 Newtonmeter. Das Besondere am Motor dabei ist, dass er von einem Elektromotor unterstützt wird, der 200 von den insgesamt 2100 Pferdestärken sowie 1200 Newtonmeter beisteuert. Ein echt grünes Monster!