Detroit 2012 – Auto Show präsentiert neue Fahrzeug-Trends

On Januar 27, 2012, in Autoshows, by Redaktion hummer-fahren.org

Vom 14. Januar bis 22. Januar fand in die Detroit die alljährliche Autoshow statt. Ein ganz großes Highlight war in diesem Jahr die Präsentation von Sportwagen aus den verschiedensten großen Autohäusern. Präsentiert wurden dabei Wagen, die bereits bald auf dem Markt erscheinen, während andere als Studien präsentiert wurden. Es stellt sich nur die Frage, ob man es elegant-klassisch oder lieber bullig mag.

So wird es mit dem Falcon F7 exklusiv, da es von diesem nur zehn Exemplare geben wird. Vorgestellt wurden außerdem einige Studien, die sich durch alternative Antriebskonzepte auszeichnen, da sie umweltverträglich und sparsam sind. Sehr gut wird das am Chevrolet Miray Roadster deutlich, dessen Vorderräder durch zwei 15-Kilowatt-Elektromotoren angetrieben werden. Mit einer Studie war auch die Honda-Tochter Acura bei der Autoshow vertreten. Bei seinen Planungen setzt das Unternehmen auch künftig auf die Hybrid-Technologie.

Zu sehen sein wird dies beim Nachfolger des NSX, der bis 2015 in Serie gehen soll. Auch bei den weiteren Modellen wie dem VW Jetta wird der immer stärkere Einsatz der Hybrid-Technologie deutlich. Gleichzeitig erleben einige Sportwagen eine neue Blütezeit, wie beispielsweise der Porsche 911. Diese Reihe, wobei der 911er einen der Sportwagen-Klassiker darstellt, wird nunmehr um ein Cabrio aufgewertet. Aufgewertet wird außerdem der Mercedes SL, der ein Lifting erhalten hat. Seiner Bezeichnung SL, schnell und leicht, wird er nun auf jeden Fall gerecht.

Im Mittelpunkt standen außerdem die neu aufgelegten Muscle-Cars. Gerade bei den amerikanischen Marken wird so die Legenden-Pflege betrieben. Deutlich wird dies bei Chevrolet, Dodge und Ford, die jetzt unter anderem mit einer Sonder-Lackierung und kräftigen Motoren neu aufgewertet wurden.

Aktuell gab es zwar keine Neuigkeiten zu dem amerikanischen Konzept der Hummer, doch werden die nächsten Highlights angesichts der immer schneller werdenden Entwicklung im Automobilsektor nicht lange auf sich warten lassen.