Den kleinen und den großen amerikanischen Hummer als Luxus- Jeep kennen mittlerweile sehr viele Auto und Offroad- Fans. Natürlich ist auch allen der Autohersteller Renault in Frankreich ein Begriff, aber sicherlich nicht die Firma Renault Trucks Defense. Ein Ableger von Renault und seit dem Jahre 2001 dem Volvo Konzern angeschlossen.
Genau dieses Unternehmen, Hersteller für LKWs, baut ein Auto, das kaum einer kennt und dem Hummer unheimlich ähnelt. Das Fahrzeug nennt sich Renault Sherpa und sieht schon in seiner Standardfarbe rot urgewaltig aus.
Was bietet der Renault Sherpa?
Alles, was man sich nur vorstellen kann! Alleine im Bereich seiner Kraft überzeugt der Sherpa mit einem Vier-Zylinder Motor von 4,764 cm³ und 215 PS. Bei dem Motor handelt es sich um ein MDS- Dieselaggregat mit einem maximalen Drehmoment von 800 Nm und Turbolader. Damit erreicht der Renault Sherpa mehr als 120 km/h an Geschwindigkeit, was für ein derartiges Fahrzeug völlig ausreicht. Damit der Halter nicht nach kurzer Zeit jeden Tankwart mit Vornamen kennt, verfügt der Sherpa über ein Tankvolumen von 190 Litern.
Mit dieser kostengünstigen Füllung kann mit dem 7,7 Tonnen schweren Sherpa eine Strecke von rund 850 km zurückgelegt werden. Allerdings nicht bei einer Richtgeschwindigkeit von 120 km/h, sondern lediglich bei einer gemächlichen Fahrt durch die Landschaft mit rund 70 km/h. Wer nicht mit dem Sherpa vertraut ist, könnte meinen, er hätte an der Ampel den Motor abgewürgt, weil die anderen Fahrzeuge schon eine Ampel weiter sind. 7,7 Tonnen Gewicht sind nun mal nicht katapultartig zu bewegen, es dauert halt etwas länger. Dennoch liegt der Motor in der Euro-3-Norm. Mit einer Länge von 531cm kann der Sherpa auch nicht gerade als Stadtauto bezeichnet werden, dafür aber im Gelände umso mehr. Serienmäßig ist der 2,10m hohe Renault Sherpa 2 (letztes Modell) mit wuchtigen 20 Zoll-Reifen auf Stahlfelgen ausgestattet. Damit überquert der Truck bis zu 1,10m hohes Wasser und klettert leicht eine Uferböschung von 50 cm hoch.
Gibt es auch Zubehör für den Renault Sherpa?
Wer Probleme mit seinen Nachbarn hat, kann sich ein Maschinengewehr dazubestellen. Bei Atemproblemen kann hier eine Atemschutzmaske helfen und wer in Italien mit der Mafia zu tun hat, kann sich auch als Zubehör Panzerglas bestellen.
Was kostet so ein Renault Sherpa?
Leider gibt es die Preise nur auf Anfrage für einen bestimmten Kundenkreis, oder für Einkäufer von anderen Nationen, die den Sherpa hauptsächlich für militärische Zwecke nutzen möchten. So war der Hummer ja einst auch ein rein militärisches Fahrzeug.